
Kirche St. Matthias in Jork
Als Kirchspiel Jork erstmals 1221 aufgeführt, wurde die Kirche St. Matthias zum größten Gotteshaus im Alten Land. Die Kirche ist 40 Meter lang und 14 Meter breit und steht in der Zweiten Meile.
Im Jahr 1221 wurde das Kirchspiel Jork erstmals urkundlich erwähnt. Das Gotteshaus St. Matthias in der Zweiten Meile hebt sich hervor, weil es mit 40 Metern Länge und 14 Metern Breite das größte im Alten Land ist und weil sein Orgelprospekt die Handschrift von Arp Schnitger trägt. Er war ja einer der berühmtesten Orgelbauer seiner Zeit – und nicht nur im Alten Land umtriebig. Seine Prospektpfeifen in der Kirche St. Matthias sind vollständig erhalten und waren 1982 in eine mechanische Schleifladenorgel eingesetzt worden. Untergrund für die Backstein-Kirche ist eine Wurt – ein extra aufgeschütteter Hügel, der vor Hochwasser und Sturmflut schützen soll. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich das Gotteshaus verändert, es wurde umgebaut, es wurde erneuert. Seinen Glockenturm aus Holz hat es 1685 bekommen.