
Kirche St. Marien in Twielenfleth
Die Kirche St. Marien in Twielenfleth, ein Ort der Ersten Meile im Alten Land, soll einst einen anderen Standort gehabt haben. Aufgrund von Sturmfluten war der offenbar aufgegeben und ein neuer gesucht worden. im 19. Jahrhundert war das Gotteshaus so baufällig, dass es erneuert werden musste.
Da, wo die Kirche St. Marien in der Ersten Meile heute steht, stand nicht immer ein Twielenflether Gotteshaus. Sturmfluten im 14. und 15. Jahrhundert veränderten das Alte Land und damit auch Standorte von Kirchen. Das trifft, so wird vermutet, auf die in Twielenfleth zu. St. Marien ist eine Schifferkirche. Weil sie baufällig war, wurde sie 1819 auf den alten Fundamenten neu hochgezogen – als Fachwerkbau. Ihr Turm besteht aus Holz. Ebenfalls vermutet wird, dass die erste Orgel der Kirche aus dem Jahr 1689 eine aus der Werkstatt des Orgelbauers Arp Schnitger war. Ein neues Modell mit zwei Manualen setzte Orgelbauer Philipp Furtwängler 1861 ein. Restauriert wurde es von 1988 bis 1989 durch die Firma Gebrüder Hillebrand Orgelbau.